Salzkrebse, Experimentierkasten
Dieser Experimentierkasten enthu00e4lt eine coole Salzwu00fcsten-Experimentierstation mit speziellem Hochbecken. Ideal zum Zu00fcchten und Beobachten der flinken Urzeitkrebse
Extra: Kinder zu00fcchten exotisches Salzkraut und erleben den Vorgang der Salzgewinnung, wenn im Experiment schu00f6ne Salzkristalle entstehen
Das Begleitheft bietet viele Hintergrundinfos zur Anzucht und dem Verhalten der Salzkrebse und erklu00e4rt deren Lebensraum Salzwu00fcste
Kinder ab 8 Jahren lernen, behutsam und verantwortungsvoll mit Lebewesen umzugehen, sie richtig zu pflegen und zu umsorgen. Schneller Zuchterfolg nach nur 1 Tag
Das Experimentierset dient mit den bunten 3D-Folienfiguren in Form von Kaktus, Alpaka und Co. zusu00e4tzlich als Kulisse fu00fcr jede Menge Spielspau00df
Artikelnummer 125436
** Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld.
Warnhinweiß:
Nicht fu00fcr Kinder unter 36 Monaten geeignetALTERSEMPFEHLUNG (min): ab 8 Jahre
Salzkrebse, Experimentierkasten
Hier dreht sich alles um die Aufzucht von Urzeitkrebsen und deren Beobachtung in der Salzwüsten-Experimentierstation. Denn wer in dem speziellen hohen Zuchtbecken genau hinschaut, schult seinen Blick für die kleinen Krebse, die nach nur einem Tag aus den Eiern schlüpfen. Die spannenden Experimente mit gebündeltem Licht aus der Taschenlampe zeigen, wie die kleinen Salzkrebse auf die Lichtwirkung reagieren und warum sie die meiste Zeit auf dem Rücken schwimmen.
Damit nicht genug – in Petrischalen und Pflanztöpfchen können die kleinen Forscher Salzkristalle und exotisches Salzkraut selbst züchten. Natürlich befindet sich neben einem Spatel und einer Pipette auch eine Lupe im Experimentier-Set – für weitere Experimente, die als Anregung in der ausführlichen Anleitung beschrieben werden.
Zusätzlich werden ein außergewöhnlicher Lebensraum – die Salzwüste – und deren Bewohner vorgestellt. Spielspaß gewährleisten auch die bunten 3D-Folienfiguren und der pinke und weiße Sand. Krebse-Füttern nicht vergessen!